Wir laden Chöre und Orchester aus aller Welt, insbesondere aus Europa und China, herzlich ein, am 7. World Youth Arts Festival 2025 teilzunehmen. Es erwarten Sie internationale Chöre und Orchester sowie renommierte Dirigenten und Pädagogen zum musikalischen Austausch. Wir wünschen dir einen unvergesslichen Festivalaufenthalt in Wien, einer der schönsten Hauptstädte der Welt.
Elemente der Veranstaltung:
+ Eröffnung und Begrüßungszeremonie
Die Eröffnungszeremonie des Festivals findet am Vormittag des 17. Juli in Wien im „Das Muth“ statt. VertreterInnen von KünstlerInnengruppen aus der ganzen Welt werden Reden halten und ihre ausgezeichneten Darbietungen präsentieren, um alle TeilnehmerInnen willkommen zu heißen und das 7th World Youth Art Festival zu eröffnen. Musik, die gemeinsame Sprache der Welt, zeigt die Verbundenheit und Verschmelzung der Kulturen. Durch das Zusammenkommen aller Teilnehmer, unabhängig von Alter, Nationalität und Herkunft, wird die Botschaft der Förderung der internationalen Verständigung verbreitet, während gleichzeitig die eigenen künstlerischen Fähigkeiten und kulturellen Besonderheiten präsentiert werden. (Veranstaltungsort: Das MuTh)
Am Abend versammeln sich die besten internationalen Ensembles im MODERNSTEN KONZERT- & THEATERSAAL WIEN mit UNIQUE ACOUSTICS zu einem Sonderkonzert, das alle teilnehmenden Ensembles und das Wiener Publikum auf eine Reise durch die Musik und Kultur der Welt mitnimmt. Durch die Sprache der Musik werden wir in die Lage versetzt, das kulturelle Erbe und den humanistischen Geist verschiedener Länder und Regionen besser zu verstehen und zu respektieren und die künstlerischen Ausdrucksformen verschiedener Teile der Welt zu schätzen. Das Konzert wird ein Fest des interkulturellen Austauschs! (Veranstaltungsort: Das MuTh)
+ Meisterkurse (Ensemble-Coaching)
World Youth Arts Festival (Wien) 2025 teilnehmenden Ensembles haben die Möglichkeit, sich für einen Meisterkurs bei einem internationalen Dirigierexperten anzumelden. Die Profile der Dirigierexperten sind im Anhang aufgelistet.
Angemeldete Teams bereiten ein Werk ihrer Wahl vor. (Veranstaltungsort: YAMAHA Konzertsaal in Wien) Ein internationaler Dirigierexperte gibt neue Impulse für künstlerische Ideen und Interpretationshilfen Für eine effektive Probenarbeit müssen die Ensembles das Musikstück vorbereiten und vorab an die E-Mail-Adresse des Organisationskomitees senden.
+ „Stimme der Jugend“ Sonderkonzert
Am Abend des 18. Juli werden sich Ensembles aus aller Welt mit dem Klang der Musik begrüßen, Wien anlächeln und sich der Welt zeigen. Dies könnte die schönste Erinnerung an die musikalische Reise der TeilnehmerInnen nach Wien in diesem Sommer sein. Das 7. World Youth Arts Festival (Wien) – „Voices of Youth“ Special Concert (Veranstaltungsort: YAMAHA Konzerthaus Wien)
+ Galakonzert :Das 7. Welt-Jugend-Kunst-Festival, Preisverleihung und Abschlusszeremonie
Am 19. Juli finden das Galakonzert und die Preisverleihung des 7. Welt-Jugend-Kunst-Festivals im weltberühmten Goldenen Saal des Musikvereins in Wien statt. Zeit: 10:00 – 13:00;15:30 – 18:00
Das Organisationskomitee wird allen anwesenden Teams Ehrenurkunden für ihre Teilnahme an diesem Festival überreichen. Der Höhepunkt des Festivals findet ebenfalls in diesem erstklassigen Musiksaal statt (Veranstaltungsort: Goldener Saal des Wiener Musikvereins).
+ Symposium über die Entwicklung der Musikerziehung für Jugendliche
Während des Festivals organisiert das Organisationskomitee zusammen mit europäischen Experten und Professoren aus dem Bereich der Musikkunst ein Symposium über die Entwicklung der Musikerziehung für Jugendliche.
Teilnehmer: Dirigenten und Musikpädagogen. Das Symposium bietet Musikpädagogen die Möglichkeit, Unterrichtsmethoden und -modelle zu erforschen und auszutauschen, der Musikpädagogik neue Impulse zu geben und an unseren internationalen Austauschprogrammen für die Zukunft teilzunehmen. (Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben)
+ Wohltätigkeitsveranstaltungen
Während des Festivals können die teilnehmenden Ensembles auch in lokalen Altersheimen oder anderen karitativen Einrichtungen in Wien auftreten. Es ist eine wunderbare künstlerische Übung für die jungen Musiker, mit verschiedenen Gruppen von Menschen durch Musik liebevoll zu kommunizieren. (Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben)